Brandschutzhelferausbildung

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

In der Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer (m/w/d) lernen Sie neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes u.a. auch die Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweisen von Löschmitteln sowie Feuerlöschgeräten, die Gefahren durch Brände als auch das richtige Verhalten im Brandfall.

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass mindestens 5% der Angestellten eines Betriebes als Brandschutzhelfer ausgebildet sein müssen. Zusätzlich hat der Arbeitgeber alle Beschäftigten über die Brandschutzmaßnahmen vor Aufnahme der Beschäftigung, bei Veränderung des Tätigkeitsbereiches und danach mindestens einmal jährlich zu unterweisen. Wir bilden Ihre Mitarbeiter praxisbezogen nach der technischen Regel für Arbeitsstätten A2.2 und nach DGUV Information 205-023 aus.

Ausbildungsinhalte

  • Rechtsgrundlagen
  • Grundzüge Brandschutz
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände und das Verhalten im Brandfall
  • Praktische Feuerlöschübungen am Brandsimulator


Die Dauer des Brandschutzhelferlehrganges beträgt 5 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

Kursanmeldung

Sonderformat Feuerlöscher-Training

Für Firmen, die zusätzlich zu ihren Brandschutzhelfern weitere Mitarbeitende im Umgang mit dem Feuerlöscher schulen möchten, bieten wir einen separaten Kurs an. In diesem Kurs vermitteln wir Mitarbeitenden den professionellen Umgang mit dem Feuerlöscher in der Theorie und in der Praxis am Brandstellensimulator. Kurs auf Anfrage.

Die Dauer des Kurses beträgt 60 – 90 Min.

Sondertermine für Unternehmen

Sollten Sie als Unternehmen einen separaten Kurstermin für Ihre Mitarbeitenden wünschen, so sprechen Sie diesen gerne mit uns ab. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ausbildungsorte

Wir bieten Kurse in Verden und Achim an. Firmen können geschlossene Kurse an unseren Ausbildungsorten buchen oder wir kommen zu den Firmen hin und schulen die Mitarbeitenden dort. Sie entscheiden.

kontakt@brandschutz-drk.de

Jan Wille
Leitung Erste Hilfe- und Brandschutzausbildung
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Verden e.V.

AGB