Rettungsdienst

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Wir sind 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, für Sie da.
> Rettungsdienst, Rettungswachen, Ausbildung, Qualitätsmanagement

SEG

Katastrophenschutz

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.
> KatastrophenschutzSanitäts- und Betreuungsdienst, Bereitschaften, Wasserwacht, Rettungshundestaffel

Essen auf Rädern

Soziale Hilfen

Alle Leistungen für den Alltag des Menschen, bei denen Unterstützung und Hilfe notwendig ist, erfüllt das DRK-Team.
> Hausnotruf, Hauswirtschaftliche Hilfen, Fahrdienst, Wohnungslosenunterstützung, Migration und Integration

Erste Hilfe am Kind

Erste Hilfe Kurse

Erste Hilfe Kurse des DRK für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.
> Erste Hilfe Ausbildung, Ersthelfer im Betrieb, Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe Partys, Inhouse- Schulungen, Termine, Erste Hilfe App

Blutspende Termine

Blutspende

Schenke Leben, spende Blut. In Deutschland werden pro Tag durchschnittlich 15.000 Blutspenden benötigt. Das Deutsche Rote
Kreuz hilft mit Ihrem Engagement, diesen enormen Bedarf zu decken.
> Information, Termine

Brandschutzhelfer

Brandschutzhelferausbildung

In der Ausbildung zum Brandschutzhelfer (m/w/d) lernen Sie die Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes, Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation u.v.m.
> Informationen zur Brandschutzhelferausbildung

Fahrdienst

Fahrdienst

Telefon: 0800 00 375 00
Wir sind pünktlich, zuverlässig und informativ. Ob bequem im Tragestuhl, im Rollstuhl oder liegend. Mit unseren Fahrzeugen und unseren serviceorientierten Mitarbeitern sind wir auf jede Transportart eingestellt.
> Vollständige Information

Hausnotruf

Hausnotruf

Viele Menschen möchten auch im Alter in ihrer gewohnten Umgebung leben. Doch wer hilft bei einem Sturz oder einem Schwächeanfall? Unser Hausnotrufdienst gibt ihnen die nötige Sicherheit, wenn zuhause etwas passiert.
> Vollständige Information

Ambulante Hilfe

Ambulante Pflege // HWH

Die Ambulante Pflege und die Hauswirtschaftshilfe sind zwei soziale Leistungen, die sehr eng miteinander verknüpft sind und immer häufiger nachgefragt werden. Wir informieren Sie gerne.
> Vollständige Information Amb. Pflege
> Vollständige Information HWH

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Chronik

Zweiter Zugdienstabend der Katastrophenschutzeinheiten 

Gestern fand unser zweiter Zugdienstabend der Katastrophenschutzeinheiten statt! Bei trockenem, aber kühlem Wetter versammelten sich 33 engagierte Einsatz- und Führungskräfte von DRK und JUH am RZN in Achim, um gemeinsam zu üben.

Die Betreuungsgruppe hatte ein spannendes Stationsprogramm vorbereitet. In den Hallen des RZN wurde das aufblasbare Schnelleinsatzzelt (SG 30) beübt. An einer weiteren Station wurden die Betreuungsdienst-Fahrzeuge, der MTW und der GW-Betreuung, genauer unter die Lupe genommen. Die Gruppenführer präsentierten deren Aufbau und Ausstattung. Die dritte Station widmete sich den technischen Geräten, wie Zeltheizung und Notstromaggregat, die auf dem Betreuungs-LKW verlastet sind.

Nach zwei Stunden voller „Aha-Momente“ und Teamarbeit beim Abbau war der zweite Zugdienstabend ein voller Erfolg! 🎉

Hast auch DU Interesse, Teil des Katastrophenschutzes zu werden? Dann melde dich bei deiner nächsten DRK-Bereitschaft und mach mit bei unseren monatlichen Zugdienstabenden! 💪❤ 

#Katastrophenschutz  #drk  #johanniter #EhrenamtImage attachmentImage attachment+3Image attachment

Zweiter Zugdienstabend der Katastrophenschutzeinheiten

Gestern fand unser zweiter Zugdienstabend der Katastrophenschutzeinheiten statt! Bei trockenem, aber kühlem Wetter versammelten sich 33 engagierte Einsatz- und Führungskräfte von DRK und JUH am RZN in Achim, um gemeinsam zu üben.

Die Betreuungsgruppe hatte ein spannendes Stationsprogramm vorbereitet. In den Hallen des RZN wurde das aufblasbare Schnelleinsatzzelt (SG 30) beübt. An einer weiteren Station wurden die Betreuungsdienst-Fahrzeuge, der MTW und der GW-Betreuung, genauer unter die Lupe genommen. Die Gruppenführer präsentierten deren Aufbau und Ausstattung. Die dritte Station widmete sich den technischen Geräten, wie Zeltheizung und Notstromaggregat, die auf dem Betreuungs-LKW verlastet sind.

Nach zwei Stunden voller „Aha-Momente“ und Teamarbeit beim Abbau war der zweite Zugdienstabend ein voller Erfolg! 🎉

Hast auch DU Interesse, Teil des Katastrophenschutzes zu werden? Dann melde dich bei deiner nächsten DRK-Bereitschaft und mach mit bei unseren monatlichen Zugdienstabenden! 💪❤

#Katastrophenschutz #drk #johanniter #Ehrenamt
... MehrWeniger

20. Februar 2025
Zukunftstag 2025 beim Rettungsdienst des DRK an der Rettungswache in Achim 

Interessenten können sich gern unter b.seemann@rotkreuz-verden.de anmelden.

#achim

Zukunftstag 2025 beim Rettungsdienst des DRK an der Rettungswache in Achim

Interessenten können sich gern unter b.seemann@rotkreuz-verden.de anmelden.

#achim
... MehrWeniger

19. Februar 2025
DRK Kreisverband Verden entlässt 77 Jahre Rettungsdienst in den Ruhestand
Wenn zwei Legenden des Rettungsdienstes in den Ruhestand gehen, darf es für Laien schon mal zu unverständlichen Sätzen kommen. Friedhelm „Friedo“ Lietzow und Claus-Peter “CP“ Sempf wurden von ihren Kolleginnen und Kollegen am 29.11.2024 im Rahmen einer ehrwürdigen Feier in Achim auf Status 6 gesetzt. 

Lesen Sie hier den gesamten Artikel:
https://www.rotkreuz-verden.de/aktuelles/friedo-und-cp-auf-status-6/

#drk #landkreisverden #rettungsdienst #notfallsanitäterImage attachmentImage attachment

DRK Kreisverband Verden entlässt 77 Jahre Rettungsdienst in den Ruhestand
Wenn zwei Legenden des Rettungsdienstes in den Ruhestand gehen, darf es für Laien schon mal zu unverständlichen Sätzen kommen. Friedhelm „Friedo“ Lietzow und Claus-Peter “CP“ Sempf wurden von ihren Kolleginnen und Kollegen am 29.11.2024 im Rahmen einer ehrwürdigen Feier in Achim auf Status 6 gesetzt.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel:
www.rotkreuz-verden.de/aktuelles/friedo-und-cp-auf-status-6/

#drk #landkreisverden #rettungsdienst #notfallsanitäter
... MehrWeniger

11. Februar 2025

1 KommentarAuf Facebook kommentieren

zwei tolle Menschen, war schön mit ihnen aufm Wagen

Erste Hilfe Kurs beim DRK

www.rotkreuz-verden.de/angebote/erste-hilfe/termine/

#errstehilfe #landkreisverden
... MehrWeniger

16. Januar 2025

1 KommentarAuf Facebook kommentieren

Ich suche dringend einen kurs Platz

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Fotos

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
„Fackellauf nach Solferino“
DRK im Landkreis Verden trägt die berühmte Fackel durch den Landkreis 
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal den „Fackellauf nach Solferino“. Dabei wird eine Ölfackel von Ehrenamtlichen durch die gesamte Bundesrepublik getragen, bevor sie dann über Österreich Ende Juni Italien erreichen wird, um dort an der sogenannten Fiaccolata, der internationalen Gedenkveranstaltung zum Ursprung der Rotkreuzidee, eilzunehmen. Das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit kommt am 24. Juni im italienischen Solferino an. Mit dieser Aktion erinnert das DRK an seine historischen Wurzeln und die Geburtsstunde des Roten Kreuzes, die in den Schrecken der Schlacht von Solferino und dem Ansinnen seines Gründers Henry Dunants, den Verwundeten zu helfen, begründet ist. „Zwischen dem 10. und 17. April machte die berühmte Fackel Station in Niedersachsen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Fackel am 12. April durch den Landkreis Verden tragen durften. Aufgrund der großen Idee dahinter, ist das für die beteiligten Ehrenamtlichen ein ganz besonderes Erlebnis. Auch an der Fiaccolata selbst haben bereits Ehrenamtliche unseres Kreisverbandes teilgenommen und schwärmen in den höchsten Tönen von dieser einmaligen Veranstaltung.“, erklärt Jörg Bergmann, Präsident DRK Kreisverband Verden. Die Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Verden haben die Fackel von den Ehrenamtlichen des DRK Kreisverbandes Wesermünde an der Schleuse in Ritterhude übernommen. Das Empfangskommando bestand aus der Kreisbereitschaftsleitung des DRK Kreisverbandes und Mitgliedern des Jugendrotkreuzes. Der erste DRK-Stopp im Landkreis Verden war die Rettungshundestaffel in Emtinghausen. Von dort ging es nach Morsum, von wo die Fackel mit dem Gerätewagen Betreuung nach Baden chauffiert wurde. Dort wurde das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit von der Besatzung des dort stationierten Unimogs übernommen und sicher zur Wasserwacht nach Oyten transportiert. Die Fahrt endete am Oyter See. Nach der Überfahrt über den Oyter See wurde die Fackel vom Boot an das Quad des DRK Ortsvereins Verden überreicht. Die letzte Station im Landkreis Verden war das Spielmobil „Weltenbummler“ des DRK in Uphusen. Am 13. April nahmen in Hoya Ehrenamtliche des DRK Kreisverbandes Nienburg die Fackel entgegen, um sie weiter sicher Richtung Italien zu tragen. „Ich freue mich für unsere Ehrenamtlichen, dass es in diesem Jahr geklappt hat, die Fackel durch unseren Landkreis zu tragen. Der Fackellauf nach Solferino ist  in gemeinsames internationales Erlebnis, das das Ehrenamt in den Fokus stellt und auf eine sehr positive Art und Weise symbolisiert, wie stark das Deutsche Rote Kreuz als Gemeinschaft über Grenzen hinweg funktioniert.“, so Dirk Westermann, Geschäftsführer DRK Kreisverband Verden.
Die richtige Nummer im richtigen Moment

Zum Umgang mit den Notfallnummern 112 und 116117 ist eine Informationskampagne gestartet. Herzstück ist ein Film, der erklärt, wann welche Notfallnummer gewählt werden sollte – und wann nicht. Er soll dazu beitragen, dass Menschen bei medizinischen Fragen die passende Hilfe bekommen, und zugleich Anrufe so steuern, dass begrenzte Ressourcen bei den Notfallnummern für tatsächliche Notfälle zur Verfügung stehen.
#rettungsdienst

Landstraße 12, 28870 Flecken Ottersberg, Germany

Obernstraße 6, 28832 Achim, Germany

Lindhooper Str. 57
27283 Verden

Migrationsberatung
Lindhooper Str. 12
27283 Verden

Lindhooper Str. 20-22
27283 Verden