DRK-Katastrophenschutz in der Türkei

Mitarbeiter des DRK im Landkreis Verden hilft im Erdbebengebiet „Ich muss mich immer wiederholen. Der Katastrophensch...

Weiterlesen >
Sorgentelefon Rettungsdienst? Wird der Rettungsdienst ausgenutzt?

Die 112 kennen wir alle – sie ist die Nummer, die wir wählen, wenn wir in Not sind. Leider wird sie auch immer wieder...

Weiterlesen >
Deutsche Rote Familie jubiliert erneut

Markus Asendorf feiert 25-jähriges Dienstjubiläum im DRK Kreisverband Verden „Bei keinem Nachnamen im DRK Kreisverban...

Weiterlesen >
Rettungsdienst

Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch. Wir sind 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, für Sie da.
> Rettungsdienst, Rettungswachen, Ausbildung, Qualitätsmanagement

SEG

Katastrophenschutz

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.
> KatastrophenschutzSanitäts- und Betreuungsdienst, Bereitschaften, Wasserwacht, Rettungshundestaffel

Essen auf Rädern

Soziale Hilfen

Alle Leistungen für den Alltag des Menschen, bei denen Unterstützung und Hilfe notwendig ist, erfüllt das DRK-Team.
> Hausnotruf, Hauswirtschaftliche Hilfen, Fahrdienst, Wohnungslosenunterstützung, Migration und Integration

Erste Hilfe am Kind

Erste Hilfe Kurse

Erste Hilfe Kurse des DRK für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.
> Erste Hilfe Ausbildung, Ersthelfer im Betrieb, Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe Partys, Inhouse- Schulungen, Termine, Erste Hilfe App

Blutspende Termine

Blutspende

Schenke Leben, spende Blut. In Deutschland werden pro Tag durchschnittlich 15.000 Blutspenden benötigt. Das Deutsche Rote
Kreuz hilft mit Ihrem Engagement, diesen enormen Bedarf zu decken.
> Information, Termine

header-spendenfuerdasdrkimlandkreisverden

Spenden

Spenden helfen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, um bedürftigen Menschen zu helfen. Werden Sie aktives oder passives Mitglied in der Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes.
> Spenden für das DRK im Landkreis Verden, Mitglied werden

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Chronik

Vor Kurzem waren die Blutspende Helferinnen des DRK-Ortsvereins Blender zu Besuch an unserer Rettungswache in Morsum um sich über unseren DRK-Rettungsdienst zu informieren. 

Quelle: Verdener Aller-Zeitung

Vor Kurzem waren die Blutspende Helferinnen des DRK-Ortsvereins Blender zu Besuch an unserer Rettungswache in Morsum um sich über unseren DRK-Rettungsdienst zu informieren.

Quelle: Verdener Aller-Zeitung
... MehrWeniger

20. März 2023
Aktuell ist unser Fernfahrt KTW in Österreich zur Verlegung einer Patientin zu uns in den Norden. Der Kollegin und dem Kollegen wünschen wir eine gute Fahrt. 
Haben auch Sie Intereese an einer nebenberuflichen Tätigkeit im Ferntransport und sind mindestens RS? Dann bewerben Sie sich unter b.seemann@rotkreuz-verden.de

Aktuell ist unser Fernfahrt KTW in Österreich zur Verlegung einer Patientin zu uns in den Norden. Der Kollegin und dem Kollegen wünschen wir eine gute Fahrt.
Haben auch Sie Intereese an einer nebenberuflichen Tätigkeit im Ferntransport und sind mindestens RS? Dann bewerben Sie sich unter b.seemann@rotkreuz-verden.de
... MehrWeniger

15. März 2023

Auf Facebook kommentieren

Traumhaft schöne Ecke

Wünsche euch beiden eine gute Heimfahrt. ☺️

Florian Feilen ??? Bist du in Österreich? 😅

DRK-Katastrophenschutz in der Türkei
Mitarbeiter des DRK im Landkreis Verden hilft im Erdbebengebiet

„Ich muss mich immer wiederholen. Der Katastrophenschutz in Deutschland wurde jahrzehntelang im Rahmen der Finanzierung minimalisiert. Alle Warnungen der Hilfsorganisationen, das nicht zu tun, wurden überhört, weil man in den entscheidenden Ebenen davon ausging, dass man alles im Griff hat. Dann kam eine harte Prüfung nach der anderen, womit die Gesellschaft nicht gerechnet hat. Seit 2015 sind wir dauerhaft im Katastrophenschutz gefordert. Das DRK fordert eine ausreichende Finanzierung für den Bereich des Katastrophenschutzes für notwendige Ausstattungen im Bereich Fahrzeuge und Sachmittel, Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen sowie notwendige Schutzbekleidungen.
Auch die Unterhaltung der Unterkünfte und Fahrzeughallen sind mittlerweile sehr kostenintensiv. Der DRK Kreisverband Verden beteiligt sich mit einem hohen Eigenanteil an den Kosten des Katastrophenschutzes. Hier erwarten wir ein höheres Engagement durch den Staat. Wie enorm frequentiert der Katastrophenschutz ist, zeigt auch die ständige Abstellung hauptamtlicher Mitarbeiter des Rettungsdienstes für das Ehrenamt. So wurde Christian Küper kurzerhand für den Katastrophenschutzeinsatz im Erdbebengebiet in der Türkei angefordert und von uns abgestellt.“,, berichtet Jörg Bergmann, Präsident DRK Kreisverband Verden.

Der 46-jährge Christian Küper arbeitet hauptberuflich im Rettungsdienst des DRK Kreisverbandes Verden. Bei internationalen Katastrophenschutzeinsätzen zählt er mit zu den ersten Mitarbeitern des DRK im Landkreis Verden, die von der überregionalen Rotkreuzstruktur für den ehrenamtlichen Einsatz angefordert und in das jeweilige Katastrophengebiet entsendet
werden. „Wenn es irgendwo im In- oder Ausland zu einer großen Katastrophe kommt, ist es nur eine Frage der Zeit bis mein Telefon klingelt und ich für den Katastrophenschutzeinsatz angefordert werde. Das ist für sowohl für mein privates als auch für mein berufliches Umfeld immer ein großer Einschnitt, weil die Dauer der Einsätze ungewiss ist. Man ist nicht mal kurz weg, sondern bis auf Weiteres. Da fallen dann auch sehr wichtige private Termine in so einen Zeitraum. Aktuell war es der Fall, dass meine Tochter operiert werden musste. Da wird einem schon anders, wenn man dann im Ausland ist und nicht bei der Familie.“, so Christian Küper.

In Zusammenarbeit mit den DRK-Landesverbänden aus Bremen, Bayern, Hamburg und Niedersachsen unterstützt Christian Küper die Aktivitäten der Schwestergesellschaft des Türkischen Roten Halbmonds. Dabei geht es in erster Linie um die Verbringung von Hilfsgütern. Diese umfassten in erster Instanz 2.500 Decken, 500 Familienzelte sowie 500 Pakete mit Material zur Winterfestmachung der Zelte und 4.000 Isoliermatten. Die insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter wurden in Leipzig verladen und nach Adana im Süden der Türkei verbracht. Der zweite Transport umfasste 44 Tonnen Hilfsgüter. Dazu zählen 1.000 Zeltplanen, über 1.000 Isoliermatten, 77 Zeltheizungen einschließlich Zubehör, rund 3.400 Feldbetten und 1.000 Hygienepakete.

„Es ist wichtig zu betonen, dass diese Hilfsgüter auch national von hoher Wichtigkeit sind. Wo die Katastrophen auftreten, ist nicht planbar. Planbar ist aber, was an Material benötigt wird, um in einer Katastrophe humanitär adäquat helfen zu können. Genau diesen Prozess sollten wir schleunigst abschließen, um den Worten seit 2015 auch die entsprechenden Taten folgen zu lassen. Vor 2 Jahren war es das Ahrtal, aktuell sind es die Türkei sowie Syrien und morgen? Schon morgen kann eine unvorhersehbare Katastrophe den Landkreis Verden erschüttern. Dabei geht es nicht immer um Erdbeben und extremes Hochwasser. Auch Flüchtlingswellen oder eine Pandemie stellen den regionalen Katastrophenschutz vor größte Herausforderungen. Als fester Partner des Landekreises Verden möchten wir uns für die Bürgerinnen und Bürger natürlich maximal effektiv gerüstet wissen.“, so Dirk Westermann, Geschäftsführer DRK Kreisband Verden.Image attachment

DRK-Katastrophenschutz in der Türkei
Mitarbeiter des DRK im Landkreis Verden hilft im Erdbebengebiet

„Ich muss mich immer wiederholen. Der Katastrophenschutz in Deutschland wurde jahrzehntelang im Rahmen der Finanzierung minimalisiert. Alle Warnungen der Hilfsorganisationen, das nicht zu tun, wurden überhört, weil man in den entscheidenden Ebenen davon ausging, dass man alles im Griff hat. Dann kam eine harte Prüfung nach der anderen, womit die Gesellschaft nicht gerechnet hat. Seit 2015 sind wir dauerhaft im Katastrophenschutz gefordert. Das DRK fordert eine ausreichende Finanzierung für den Bereich des Katastrophenschutzes für notwendige Ausstattungen im Bereich Fahrzeuge und Sachmittel, Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen sowie notwendige Schutzbekleidungen.
Auch die Unterhaltung der Unterkünfte und Fahrzeughallen sind mittlerweile sehr kostenintensiv. Der DRK Kreisverband Verden beteiligt sich mit einem hohen Eigenanteil an den Kosten des Katastrophenschutzes. Hier erwarten wir ein höheres Engagement durch den Staat. Wie enorm frequentiert der Katastrophenschutz ist, zeigt auch die ständige Abstellung hauptamtlicher Mitarbeiter des Rettungsdienstes für das Ehrenamt. So wurde Christian Küper kurzerhand für den Katastrophenschutzeinsatz im Erdbebengebiet in der Türkei angefordert und von uns abgestellt.“,, berichtet Jörg Bergmann, Präsident DRK Kreisverband Verden.

Der 46-jährge Christian Küper arbeitet hauptberuflich im Rettungsdienst des DRK Kreisverbandes Verden. Bei internationalen Katastrophenschutzeinsätzen zählt er mit zu den ersten Mitarbeitern des DRK im Landkreis Verden, die von der überregionalen Rotkreuzstruktur für den ehrenamtlichen Einsatz angefordert und in das jeweilige Katastrophengebiet entsendet
werden. „Wenn es irgendwo im In- oder Ausland zu einer großen Katastrophe kommt, ist es nur eine Frage der Zeit bis mein Telefon klingelt und ich für den Katastrophenschutzeinsatz angefordert werde. Das ist für sowohl für mein privates als auch für mein berufliches Umfeld immer ein großer Einschnitt, weil die Dauer der Einsätze ungewiss ist. Man ist nicht mal kurz weg, sondern bis auf Weiteres. Da fallen dann auch sehr wichtige private Termine in so einen Zeitraum. Aktuell war es der Fall, dass meine Tochter operiert werden musste. Da wird einem schon anders, wenn man dann im Ausland ist und nicht bei der Familie.“, so Christian Küper.

In Zusammenarbeit mit den DRK-Landesverbänden aus Bremen, Bayern, Hamburg und Niedersachsen unterstützt Christian Küper die Aktivitäten der Schwestergesellschaft des Türkischen Roten Halbmonds. Dabei geht es in erster Linie um die Verbringung von Hilfsgütern. Diese umfassten in erster Instanz 2.500 Decken, 500 Familienzelte sowie 500 Pakete mit Material zur Winterfestmachung der Zelte und 4.000 Isoliermatten. Die insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter wurden in Leipzig verladen und nach Adana im Süden der Türkei verbracht. Der zweite Transport umfasste 44 Tonnen Hilfsgüter. Dazu zählen 1.000 Zeltplanen, über 1.000 Isoliermatten, 77 Zeltheizungen einschließlich Zubehör, rund 3.400 Feldbetten und 1.000 Hygienepakete.

„Es ist wichtig zu betonen, dass diese Hilfsgüter auch national von hoher Wichtigkeit sind. Wo die Katastrophen auftreten, ist nicht planbar. Planbar ist aber, was an Material benötigt wird, um in einer Katastrophe humanitär adäquat helfen zu können. Genau diesen Prozess sollten wir schleunigst abschließen, um den Worten seit 2015 auch die entsprechenden Taten folgen zu lassen. Vor 2 Jahren war es das Ahrtal, aktuell sind es die Türkei sowie Syrien und morgen? Schon morgen kann eine unvorhersehbare Katastrophe den Landkreis Verden erschüttern. Dabei geht es nicht immer um Erdbeben und extremes Hochwasser. Auch Flüchtlingswellen oder eine Pandemie stellen den regionalen Katastrophenschutz vor größte Herausforderungen. Als fester Partner des Landekreises Verden möchten wir uns für die Bürgerinnen und Bürger natürlich maximal effektiv gerüstet wissen.“, so Dirk Westermann, Geschäftsführer DRK Kreisband Verden.
... MehrWeniger

09. März 2023
Für unseren Standort in Achim suchen wir eine Notfallsanitäterin / einen Notfallsanitäter.

Für unseren Standort in Achim suchen wir eine Notfallsanitäterin / einen Notfallsanitäter. ... MehrWeniger

02. März 2023
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Fotos

Vor Kurzem waren die Blutspende Helferinnen des DRK-Ortsvereins Blender zu Besuch an unserer Rettungswache in Morsum um sich über unseren DRK-Rettungsdienst zu informieren. 

Quelle: Verdener Aller-Zeitung
Aktuell ist unser Fernfahrt KTW in Österreich zur Verlegung einer Patientin zu uns in den Norden. Der Kollegin und dem Kollegen wünschen wir eine gute Fahrt. 
Haben auch Sie Intereese an einer nebenberuflichen Tätigkeit im Ferntransport und sind mindestens RS? Dann bewerben Sie sich unter b.seemann@rotkreuz-verden.de
Für unseren Standort in Achim suchen wir eine Notfallsanitäterin / einen Notfallsanitäter.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Videos

Rettungsdienst DRK Kreisverbsnd Verden e. V.

Rettungsdienst DRK Kreisverbsnd Verden e. V.

Rettungsdienst DRK Kreisverband Verden e. V.

Rettungsdienst DRK Kreisverband Verden e. V.

Ein erstes Bild unserer neuen NEF's. Mehr in Kürze..

Ein erstes Bild unserer neuen NEF's. Mehr in Kürz...

Einweihung der DRK Rettungswache im Landkreis Verden - Grußworte zur Einweihung der DRK Rettungswache in Morsum

Einweihung der DRK Rettungswache im Landkreis Verden

Grußworte zur Einweihung der DRK Rettungswache in...

Beitrag RTL zu " Notruf durch 4-jährige Zwillinge - Wie angekündigt, hier der Beitrag von RTL zum "Notruf durch 4-jährige Zwillinge", der gestern bei RTL Nord ausgestrahlt wurde.

Beitrag RTL zu " Notruf durch 4-jährige Zwillinge

Wie angekündigt, hier der Beitrag von RTL zum "No...