Ehrenamtskoordination
Zivilgesellschaftliches Engagement, Zeit schenken, Freiwilligenarbeit, Volunteering – das Ehrenamt hart viele Namen und Gesichter. Zweifellos sind Ehrenamtliche eine tragende Säule unserer Gesellschaft und für die Erfüllung der Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes von elementarer Bedeutung.
Ehrenamtliches Engagement passiert aber nicht einfach so. Ehrenamtliche brauchen einen geeigneten Rahmen, in dem sich ihr Engagement entfalten kann. Für die Ehrenamtlichkeit bedarf es geeigneter Strukturen, Begleitung und vor allem Ansprechpartner, die sich für ihre Belange einsetzen.
Um unseren Kreisverband n Bezug auf die Herausforderungen im Bereich ehrenamtlicher Beteiligung weiterzuentwickeln, wurde die Stelle des Ehrenamtskoordinators geschaffen.
Ziel ist ein professionelles Freiwilligenmanagement einzuführen und die Ehrenamtlichen in allen ihren Belangen zu unterstützen. Zu den Aufgaben gehören dabei Kommunikation, Moderation, Personalentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement. Ebenso eine lebendige Vernetzungsarbeit, die Unterstützung in der Organisation von Veranstaltungen, Aktionen und Ereignissen, regelmäßige Informationen, die Planung von Fortbildungen, die ehrenamtliche Verbandsentwicklung, Begleitung ehrenamtlicher Leitungs- und Führungskräfte oder der Auf – und Ausbau ehrenamtlicher Tätigkeitsfelder.