Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Themen und Anwendungen
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
„Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!“ Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Übersicht über Rotkreuzkurse Erste Hilfe
Lehrgang | Lehrgangsumfang | Lehrgangsbeschreibung |
Rotkreuzkurs Erste Hilfe |
1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten | Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc. |
Rotkreuzkurs EH am Kind |
9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten |
Rotkreuzkurs EH Party |
2-3 Zeitstunden | Erste Hilfe privat bei Ihnen zu Hause im vertrauten Umfeld individuell durchsprechen und praktisch üben. |
Kurse & Termine
Rotkreuzkurs Erste Hilfe bei Ihrem Kreisverband vor Ort
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Erläuterungen zu den einzelnen Lehrgangstypen
Der Erste Hilfe Ausbildung (Grundkurs)
nach den neuen Ausbildungsrichtlinien ab dem 01.04.2015 wird über 9 Unterrichtseinheiten (8 Zeitstunden) vermittelt.
Diesen Lehrgang benötigen Sie für:
- Ihren betrieblichen Ersthelferschein INFO betriebliche Ersthelfer
- Ihren Führerschein aller Klassen ( ersetzt den Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen / LSM )
- Trainerschein, Jugendleiter, Juleika, Referendariat etc.
Die Kosten betragen 55,00 Euro pro Teilnehmer. Für betriebliche Ersthelfer werden die Kosten von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Die Erste Hilfe Fortbildung
nach den neuen Ausbildungsrichtlinien ab dem 01.04.2015 wird ebenfalls über 9 Unterrichtseinheiten ( 8 Zeitstunden ) vermittelt.
- Diesen Fortbildungskurs benötigen Sie zur Aufrechterhaltung Ihres Erste Hilfe Grundkurses.
- Für Ihren betrieblichen Ersthelferschein, alle 2 Jahre / Gemeinde Unfallversicherung alle 3 Jahre)
Die Kosten betragen ebenfalls 55,00 Euro pro Teilnehmer. Für betriebliche Ersthelfer werden die Kosten von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Erste Hilfe am Kind
Ein Kurs speziell für Tagesmütter, Eltern, Babysitter, Großeltern etc.
Die Kosten betragen 55,00 Euro pro Teilnehmer ( Für Paare 95,00 Euro ).
Erste Hilfe Party
Erste Hilfe Party privat bei Ihnen zu Hause im vertrauten Umfeld individuell durchsprechen und praktisch üben.
-
- Kurze individuelle Erste Hilfe, wir richten uns nach Ihren Themenwünschen
- Ideal für Familien, junge Eltern, Vereine, Arbeitskollegen etc.
- bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten
- für 6 – 12 Personen
- Dauer 2-3 Zeitstunden
Die Kosten betragen 25,00 Euro pro Teilnehmer. Der Gastgeber zahlt nichts. Kinder unter 14 Jahren sind kostenfrei.
Erste Hilfe Party als Filmbeitrag
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Jan Wille
Ausbildungsbeauftragter
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Verden e.V.