Weltenbummler – Das kulturbunte Spielmobil
Von dem Frühjahr 2017 bis Mitte 2024 fuhr der „Weltenbummler – Ein kulturbuntes Spielmobil“ an vier Tagen in der Woche durch den Landkreis Verden und brachte Kindern und Jugendlichen Spiel, Spaß und Freude. Der Weltenbummler war ein Spielmobilanhänger, der auf seinen Touren ein stets wechselndes und wachsendes Inventar von Spiel- und Sportgeräten sowie Werk- und Spielzeugen an Bord hatte – für jede*n war etwas dabei!
Wir hatten es uns mit dem Weltenbummler-Projekt zur Aufgabe gemacht, die Nachmittagsgestaltung von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Verden attraktiver zu gestalten und ihren Alltag nach der Schule oder dem Kindergarten zu beleben. Insbesondere Kindern und Jugendlichen mit allgemein eingeschränkten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Kindern von Familien mit Fluchterfahrungen wurde durch den Weltenbummler ein Raum geboten, in dem sie spielerisch außerschulische Kontakte knüpfen können.
Spielen ist ein essentieller Bestandteil kindlicher Entwicklung. Das offene und kostenlose spielpädagogische Nachmittagsangebot förderte nicht nur die sportlichen und kommunikativ-sprachlichen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen, sondern auch ihre soziale und kulturelle Teilhabe. Insbesondere die psychomotorische Entwicklung, Selbstwirksamkeitserfahrungen, kreative Selbstentfaltung und Stressbewältigungskompetenzen wurden durch das spielpädagogische Angebot gestärkt. Ein weiteres Ziel unseres Projektes war, Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in einem inklusiven beziehungsweise Vielfalt einladenden Begegnungsraum zusammenzubringen, in dem mögliche Vorurteile und Berührungsängste abgebaut werden können. Anvisiert wurde dabei vor allem das Empowerment der Kinder und Jugendlichen.
Zusammen mit ehrenamtlichen Helfer*innen plante unsere sozialpädagogische Fachkraft, Hans Eder, in Kooperation mit örtlichen Einrichtungen (bspw. Schulen und Bürgerzentren) gemeinsame Aktionen und setzte diese mit den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen um. Das Angebot und Repertoire des Weltenbummlers reichte von Bastelangeboten über Gesellschaftsspiele und mobile Werkbänke bis hin zu jeder Menge Bälle, Stelzen, Pedalos, Schwungtüchern, City-Rollern, Springseilen und mobilen Ballsport-Spielfeldern.
Zudem waren Großspielgeräte wie beispielsweise eine Hüpfburg und ein „Zorb-Ball“ immer wieder ein großes Highlight für die Kinder und Jugendlichen, die besonders häufig bei Sonderveranstaltungen (bspw. bei Frühlings- und Sportfesten) und an Aktionstagen (z.B. Müllaktionstagen) intensiv Verwendung fanden.
Die Helfer*innen wurden im Vorfeld und während des Projektzeitraums intensiv bei ihrer Arbeit unterstützt (Beratung, Einweisung, Schulung etc.). Die sozialpädagogische Fachkraft und die Koordinierungsstelle standen ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Zusätzlich zu unserer allgemeinen Spielmobilarbeit konnten wir ab März 2018 Spielmobileinsätze an und in Flüchtlingsunterkünften durchführen. Dieses Angebot wurde von der BAG Spielmobile e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften“ (SMaF) gefördert und konnte auch 2020 dank einer erneuten Förderung weiter durchgeführt werden.
Für Impressionen und aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die DRK Weltenbummler Facebookseite.
Wir danken ganz herzlich unseren Förderern: