LAUTSTARK und voller Einsatz: Jugendrotkreuz Kreiswettbewerbe

31. März 2025

LAUTSTARK und voller Einsatz: Jugendrotkreuz Kreiswettbewerbe

Vom 7. bis 9. März 2025 wurde die IGS Oyten zum Schauplatz eines spannenden Wettkampfs voller Erster Hilfe, Teamgeist und Kreativität. Beim diesjährigen Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) stellten sich insgesamt 19 Gruppen den vielseitigen Herausforderungen. Aus dem Kreisverband Verden gingen sechs Teams an den Start – aus Achim, Ottersberg, Oyten sowie von der Jugendwasserwacht. Sie traten gegen starke Konkurrenz aus dem Kreisverband Diepholz und eine Gastgruppe aus Bremen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Insgesamt waren rund 230 Personen – darunter Teilnehmende, Schiedsrichtende, Notfalldarstellende und Helfende – an diesem besonderen Wochenende beteiligt.

Vielfältige Aufgaben für kleine und große Rotkreuzler

Die Teilnehmenden waren zwischen 6 und 27 Jahren alt, sodass sowohl die Kleinsten als auch die älteren Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Besonders beeindruckend war es zu sehen, wie schon die Jüngsten mit großem Engagement und Wissen Erste Hilfe leisteten – ein Beweis dafür, wie wichtig frühzeitige Ausbildung in diesem Bereich ist.

Insgesamt mussten die Teams verschiedenste Aufgaben meistern, die sich thematisch an der aktuellen JRK-Kampagne „LAUTSTARK“ und dem 100-jährigen Jubiläum des Jugendrotkreuzes orientierten. Die Erste-Hilfe-Stationen stellten die Gruppen vor realistische Notfallszenarien: So mussten sie sich beispielsweise um einen Knochenbruch, eine starke Blutung am Brustkorb nach einem Sturz, eine Unterzuckerung oder eine Reanimation kümmern. Besonders spannend war hier zu beobachten, dass viele JRK-Mitglieder bereits routiniert mit lebensrettenden Maßnahmenumgehen – ein klarer Vorteil, denn ab 2026 wird Reanimation in niedersächsischen Schulen verpflichtend unterrichtet. Die JRK-Kinder und -Jugendlichen sind hier also bereits echte Vorbilder!

Aber nicht nur Erste Hilfe war gefragt: Beim Thema „Gesunde Ernährung in der Schule“ ging es um die Gestaltung ausgewogener Brotdosen, in einer kreativen Station entwickelten die Teilnehmenden Ideen, wie das JRK-Logo der Zukunft aussehen könnte, und beim Allgemeinwissen-Quiz war Köpfchen gefragt. Auch Geschicklichkeit wurde getestet, etwa beim Dosenwerfen oder beim Merken von Objekten. Eine besondere Station befasste sich mit Sehstörungen, bei der die Teilnehmenden mithilfe spezieller Brillen erleben konnten, wie unterschiedlich sich Sehbeeinträchtigungen auf den Alltag auswirken.

Die besten Gruppen fahren zum Bezirkswettbewerb

Nach einem intensiven Wettbewerbswochenende stehen nun die Siegergruppen fest: Sie haben sich für den Bezirkswettbewerb am 14. Juni in Sottrum qualifiziert und werden dort den Kreisverband vertreten. Doch egal, ob auf dem Siegertreppchen oder nicht – alle Teams haben bewiesen, wie wertvoll Engagement, Wissen und Teamgeist im Jugendrotkreuz sind.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helfenden, Schiedsrichtenden und Unterstützenden, die dieses Event möglich gemacht haben. Der Kreiswettbewerb 2025 hat einmal mehr gezeigt: Das Jugendrotkreuz ist nicht nur eine starke Gemeinschaft, sondern auch bestens vorbereitet, um in Notfällen zu helfen – von den Kleinsten bis zu den Größten.

image_pdfPDF herunterladenimage_printDrucken