„Friedo“ und “CP“ auf Status 6

10. Februar 2025

„Friedo“ und “CP“ auf Status 6

DRK Kreisverband Verden entlässt 77 Jahre Rettungsdienst in den Ruhestand

Wenn zwei Legenden des Rettungsdienstes in den Ruhestand gehen, darf es für Laien schon mal zu unverständlichen Sätzen kommen. Friedhelm „Friedo“ Lietzow und Claus-Peter “CP“ Sempf wurden von ihren Kolleginnen und Kollegen am 29.11.2024 im Rahmen einer ehrwürdigen Feier in Achim auf Status 6 gesetzt. Mit Status 6 werden im Rettungsdienst Einsatzfahrzeuge benannt, die außer Dienst gehen und nicht mehr einsatzbereit sind. 

„Der Moment der Verabschiedung von zwei Mitarbeitern, die insgesamt 77 Jahre im Rettungsdienst des DRK Kreisverbandes Verden tätig waren, wird sehr wahrscheinlich ein einmaliges Ereignis bleiben. Es ist für mich in der heutigen Zeit ohnehin etwas ganz Besonderes, wenn ich einen jahrzehntelang treuen und verdienten Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden darf. Die Loyalität, Treue und Verbundenheit der beiden habe wir alle geschätzt. Zum einen spiegeln diese insgesamt 77 Jahre Treue die Zufriedenheit zweier Mitarbeiter im Deutschen Roten Kreuz als Arbeitgeber wider und zum anderen die Wertschätzung gegenüber den Kolleginnen und Kollegen. Dass es nun gleich zwei Legenden an einem Tag „Tschüss“ sagen, war für alle Kolleginnen und Kollegen ein sehr emotionaler Moment. Noch mal die geballte Kollegialität erleben und fühlen zu dürfen, hat die feierliche Verabschiedung für Friedhelm Lietzow und Claus-Peter Sempf zu einem unvergesslichen Erlebnis geprägt. , betont Dirk Westermann, Geschäftsführer DRK Kreisverband Verden.

Friedhelm Lietzow begann seine hauptamtliche Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz am 01.03.1981 als Rettungshelfer. Davor war er bereits ab 1979 als Zivildienstleistender im Rettungsdienst des Kreisverbandes tätig. Der Arbeitsvertrag sah noch die historische Formulierung Herr/Frau/Fräulein vor – Herr/Frau/Fräulein Lietzow hat beim DRK Kreisverband die anfallenden Fahrten im Bereich des Krankentransports ordnungsgemäß durchzuführen. Das tat der mittlerweile zum Notfallsanitäter ausgebildete Friedhelm Leitzow bis zum 30.11.2024. Friedhelm Lietzow war zudem über viele Jahre in der Leitung der Rettungswache Achim und als Organisatorsicher Leiter Rettungsdienst (OrgL)  im Landkreis Verden tätig.

Claus-Peter Sempf schnupperte bereits 1986 über das Ehrenamt im Deutschen Roten Kreuz in den Rettungsdienst des Landkreises Verden. Im Rahmen des Ehrenamtes absolvierte er die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Im März1992 wechselte Claus-Peter Sempf das Ehrenamt gegen eine Festanstellung und war seitdem hauptberuflich als Rettungsassistent im Rettungsdienst des DRK Kreisverbandes Verden beschäftigt. Darüber hinaus leitete Claus-Peter Sempf für vier Jahre die Geschicke der Rettungswache Verden und gehörte 1999 zu den ersten Organisatorischen Leitern Rettungsdienst im Landkreis Verden.

„Das Gute am Fachjargon des Rettungsdienstes ist, dass ein Fahrzeug, das auf Status 6 gesetzt wurde, auch mal schnell wieder den Status 1 erhält. Der Status 1 steht dafür, dass das jeweilige Fahrzeug wieder einsatzbereit ist. Gleiches wird auch temporär für Friedhelm Lietzow und Claus-Peter Sempf gelten, die uns beide mit ihrer Erfahrung als Aushilfen erhalten bleiben. Der Abschied von der herausragenden Kollegialität fällt den beiden am Ende doch sehr schwer.“, so Dirk Westermann.

image_pdfPDF herunterladenimage_printDrucken