Das Spielmobil Weltenbummler ist Geschichte

20. Juni 2024

Das Spielmobil Weltenbummler ist Geschichte

Hans Eder verlässt den DRK Kreisverband Verden – Hochemotionaler Abschied

„Hans Eder hat den DRK Kreisverband Verden leider zum 01.06.2024 verlassen und sich nach der Beendigung seines Studiums beruflich umorientiert. Für sein weiteres Berufsleben wünschen wir ihm nur das Beste. Hans Eder hat vor über 7 Jahren das Projekt Spielmobil Weltenbummler übernommen und es mit einem überragenden Engagement und extrem viel Empathie zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte des DRK Kreisverbandes Verden entwickelt. Die vielen Kinder und Jugendlichen, denen Hans Eder eine Freude machen durfte, verehren ihn aufs Höchste. Das zeigt der hochemotionale Abschied, bei dem auch Tränen flossen. Am Ende muss man eindeutig festhalten, dass Hans Eder mit dem Spielmobil Weltenbummler über die Zeit eins geworden ist. Das ist ein Projekt, dass in der Umsetzung allein an der Person Hans Eder hing und sich aus diesem Grund so leider nicht fortführen lässt.“, resümiert Dirk Westermann, Gesch.ftsführer DRK Kreisverband Verden.

Das Spielmobil Weltenbummler war ein Projekt der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Es hatte das Ziel, Kinder aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammen zu bringen. Ein Schwerpunkt war die Betreuung und Förderung von Kindern aus geflüchteten oder sozial benachteiligten Familien. Das Projekt wurde von der DRK-Koordinierungsstelle Soziale Hilfen Süd seit September 2016 geplant. In finanzieller Hinsicht war es ein Stiftungsprojekt, das mit Eigenmitteln des DRK Kreisverbandes aufgestockt wurde. Hans Eder, der in Oyten aufgewachsen ist und dort wohnt, hat vor dem Abitur eine Ausbildung zum Sozialassistenten absolviert. Nach bestandenem Abitur engagierte er sich als Betreuer von Geflüchteten beim DRK Kreisverband Verden. Das zunächst im Ehrenamt und später als hauptamtlicher Mitarbeiter. Im Jahr 2017 wurde innerhalb des DRK Kreisverbandes die Stelle für das Spielmobil Weltenbummler ausgeschrieben. Hans Eder erhielt den Zuschlag, weil er bereits in seiner Arbeit mit Geflüchteten eine außergewöhnliche Gabe in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis gestellt hat. Damit begann eine einmalige Erfolgsgeschichte, die sich auch in Zahlen ausdrücken lässt. In 7 Jahren hatte Hans Eder über 1.000 Spielaktionen mit über 3.500 Teilnahmen pro Jahr.

„Derzeit werde ich mit viel Lob überschüttet, möchte das aber zurück- und weitergeben. Vorweg möchte ich mich bei Niklas Diering und seinem Team der Sozialen Hilfe bedanken, aus deren Richtung die Idee für dieses Projekt kam und die mir immer den Rücken freigehalten haben. Das Lob der vielen Kinder und Jugendlichen möchte ich zurückgeben, denn ohne ihr Mitwirken hätten wir nicht so eine hervorragende Auslese an Spielgeräten beschaffen können. Nicht ich habe entschieden, welche Spielgeräte beschafft werden, sondern die Kinder und Jugendlichen, die ich immer nach ihren Wünschen gefragt habe. So konnten wir erreichen, dass alle Beschaffungen ein Volltreffer waren und intensiv genutzt wurden.“, so Hans Eder.

Ein schönstes Erlebnis kann Hans Eder in den 7 Jahren Spielmobil nicht beschreiben, weil für ihn die gesamte Zeit ein ganz besonderer Moment war. Am Ende ist es ein perfektes Projekt, weil es unwahrscheinlich facettenreich war und der Lohn Tag für Tag glänzende Kinderaugen. Nun ist nach 7 Jahren Schluss, weil Hans Eder parallel zum Spielmobil ein Studium der Sozialen Arbeit mit Auszeichnung bestanden hat und dadurch neue und andere Aufgaben auf ihn warten. „Der Abschied vom Spielmobil Weltenbummler hat mich emotional sehr berührt. Es ist der absolute Wahnsinn wie viele Briefe und Bilder ich von Kindern und Jugendlichen bekomme Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Verden habe. Ich habe bei 150 aufgehört zu zählen. Ich bin unendlich dankbar für die positiven Erfahrungen mit allen Menschen, die ihren Beitrag zum Spielmobil Weltenbummler geleistet haben. Was mir fehlen wird, ist der Jubel der Kinder, wenn ich mit dem Spielmobil vorgefahren bin. Auch das war immer ein magischer Moment von so vielen Erlebnissen.“, so Hans Eder.

Die beschafften Spielzeuge für das Speilmobil Weltenbummler bleiben im Landkreis Verden und kommen Einrichtungen zugute, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. „Es ist sehr schade, dass wir so ein erfolgreiches Projekt nicht fortführen können. Wir müssen anerkennen und akzeptieren, dass dieses Projekt vom Idealismus der Person Hans Eder geprägt wurde und er damit Fußstapfen hinterlassen hat, in die keiner treten möchte. Auch dafür haben wir Verständnis. Darum überwiegt zum Abschied das lachende Auge, weil wir alle sehr stolz auf das Projekt sein können. Damit schließe ich alle Institutionen und Menschen ein, die ihren Beitrag dazu geleistet haben. Diesen möchte ich auch den großen Dank des DRK Kreisverbandes Verden aussprechen.“, so Dirk Westermann.

image_pdfPDF herunterladenimage_printDrucken