DRK stellt Altkleidersammlung in Containern ein

„Aktuell werden im gesamten Landkreis Verden Kleidercontainer abgebaut, auf denen das Logo des Deutschen Roten Kreuz zu finden ist. Unser langjähriger Dienstleister für das gesamte Management der Kleidercontainer war die Firma Soex. Diese hat Insolvenz anmelden müssen und wurde von einer anderen Firma übernommen. Heute haben wir erfahren, dass die Firma Soex einen großen Teil der Kleidercontainer bereits abgebaut hat und die noch verbliebenden abbauen wird.“, erklärt Dirk Westermann, Geschäftsführer DRK Kreisverband Verden. Seit einer neuen EU-Richtlinie zu Beginn des Jahres hat sich die Situation der Kleidersammlung dramatisch verschlimmert. Eigentlich sollte mit der seit dem 1. Januar geltenden EU Verordnung alles besser werden, was das Recyceln von Altkleidern angeht. Das Ziel: mehr Textilien retten, die eigentlich noch zu verwenden sind und dennoch in der schwarzen Tonne gelandet sind. „Der Aufwand des Sammelns und des Sortierens ist so groß, dass wir das als DRK Kreisverband schon seit Jahren nicht mehr eigenständig leisten konnten und an einen Dienstleister abgeben mussten. Aufgrund der neuen EU-Verordnung ist die Branche in eine schwere Krise geraten. Das größte Problem ist die Vermüllung. Das bezieht sich nicht allein auf den Müll um die Container herum. Es gibt leider Menschen, die ihren gesamten Hausmüll in die Altkleidercontainer werfen. Durch die Summe aller Rahmenbedingungen entstehen so hohe Kosten, die selbst ein spezialisierter Dienstleister nicht mehr kompensieren kann.“, so Dirk Westermann.

Wie es generell mit der Problematik der Kleidersammlung in Deutschland weitergeht, ist völlig offen. „Es handelt sich um ein Problem, das gesetzlich anders geregelt werden muss. Wenn es in der Zukunft Lösungswege gibt, die wir als DRK Kreisverband unterstützen können, werden das selbstverständlich tun.“, so Dirk Westermann.